-Freizeit in Steina
Sport frei! - auf dem Kleinspielfeld in Steina
Freizeitempfehlung für Handball,Volleyball, Fußball, Prellball und Tennis spielen, auch bei Flutlicht
Wir begrüßen Sie als Sportbegeisterte und Freizeitsportler auf unserem Kleinspielfeld.
Anmeldungen unter: Gemeinde Steina, Frau Thierfelder, Tel.: 035955/43237, Fax. 43238, E-Mail: gemeinde@steina-sachsen.de
Wandern und Radwandern in Steina
Die Gemeinde Steina verfügt über umfangreiche Wander- und Radwanderwege. Schalten Sie ab und genießen Sie die wunderschöne Landschaft.
Wir haben für Sie einige Wandervorschläge zusammengestellt.
Wintersport
Eislaufen auf dem Sportplatz, Pulsnitzer Straße in Steina
Bei entsprechenden Bedingungen steht Eislaufsportlern eine 1.400 m² große Spritzeisbahn zur Verfügung, die beleuchtet ist. Am Wochenende wird für das leibliche Wohl gesorgt. In einem großen Iglu findet man Unterschlupf vor Schnee und Kälte. Die Nutzung der Eisbahn ist kostenfrei.
Langlaufloipen rund um Steina
Rund 25 km Langlaufloipen, die von Wintersportlern aus Nah und Fern sehr gut angenommen werden, gibt es in unserer Gemeinde, wenn die entsprechenden Bedingungen herrschen. Es kann an mehreren Stellen eingestiegen werden, z.B. ab Sportplatz, Finke, Gemeindeverwaltung, Schwedenstein und Kamenzer Straße. Jede gespurte Loipe endet wieder am Ausgangspunkt. Parkplätze sind vorhanden. Die Benutzung ist kostenlos.
Tauchen im Tauchcenter Steina
Das Tauchcenter Steina besteht seit 1990 und wird von der Tauchschule Dresden betrieben. Der Hausteinsee ist ein stillgelegter Steinbruch, der eine Wassertiefe von ca. 35 m hat.
Angebote:
-
Campingplatz mit Stellplatz für Caravans und Wohnmobile
-
zwei Bungalows zur Vermietung
-
Aufenthaltsraum mit Imbiss und Ausschank
-
Schulungsraum
-
Dusche und WC (Damen/Herren getrennt)
-
Ausrüstungsverleih
-
Füllstation für Luft, med. Sauerstoff, Nitrox, Trimix, Argon
-
Ballongas für Partys und Events mit Fülleinrichtung
-
Grillplatz
-
Umkleidemöglichkeiten
Der Schwedensteinturm- Das Wahrzeichen unseres Ortes
Der Turm auf dem Schwedenstein, auf einem der letzten Berge des Lausitzer Berglandes, prägt die natürliche Schönheit dieser Landschaft mit. Er wurde 1898 erbaut und wird damals wie heute von den Menschen angenommen und geliebt. Er ist bis weit über unsere Ortsgrenzen bekannt. Die wunderschöne Landschaft und gut ausgeschilderte und gepflegte Wanderwege laden zum Spazieren gehen und Wandern ein. Der Blick von unserem Berg ist Erholung pur und Balsam für die Seele. Zum Verweilen lädt das Bergrestaurant Schwedenstein ein, dass täglich ab 11.00 Uhr geöffnet ist. Versäumen Sie auch nicht Rast auf unserer "langen Bank" am Fuße des Restaurants zu machen.